Höchster Komfort für die Gäste und nachhaltiges Agieren als Grundbedingung

Mit dem Maritim Resort Calabria gibt es seit April einen Neuzugang im Portfolio, die nächste Eröffnung steht dieses Jahr in Amsterdam an.


Text und Bilder: ©Maritim Hotels
Interview: Travel Inside

 

Sie ist eine der bekanntesten Hotelmarken der Bundesrepublik, landete im Ranking 2024 der Premium-Hotels Deutschlands mit dem besten Service auf dem 1. Platz und betreibt in acht Ländern (unter anderem Albanien, Mauritius und Malta) aktuell 35 Hotels sowie Resorts: die Maritim Hotels. Mit dem Maritim Hotel Amsterdam stehen die Zeichen weiterhin auf Expansion. Die Eigentümerin und Aufsichtsratsvorsitzende der Maritim Hotelgesellschaft mbH, Dr. Monika Gommolla, kann also voller Zuversicht in die Zukunft blicken. Travel Inside bat die Verkaufsdirektorin für die Märkte Schweiz und Österreich, Prisca Ruf, zu einem Interview, um mehr über den „Status quo“ der aktuellen Projekte zu erfahren.

Travel Inside: Das jüngste Maritim Haus eröffnet dieses Jahr in Amsterdam. Es ist nicht nur das grösste Tagungshotel in der Stadt, sondern in den Niederlanden (579 Zimmer, 18 Konferenzsäle, 4.400 Veranstaltungsgäste). Welche Faktoren waren bei der Wahl des Standorts Amsterdam entscheidend?

Prisca Ruf: «Amsterdam war schon immer eine Option, es war nur eine Frage der Zeit, bis der Weg zum neuen Projekt geebnet war. Im Vergleich zu anderen Metropolen hat die niederländische Hauptstadt über viele Jahre hinweg die Möglichkeit geschaffen, grosse Konferenzen mit mehr als 1.000 Teilnehmer:innen abzuhalten. Das neue Maritim Hotel befindet sich neben dem Hauptbahnhof beim Eye Filmmuseum und ist somit öffentlich sehr gut angebunden.»

Travel Inside: Mit dem Maritim Resort Calabria gibt es einen weiteren Neuzugang, der bereits im April geöffnet hat. Wie viele Zimmer stehen dort zur Verfügung?

Prisca Ruf: «An der Küste Kalabriens, direkt am Sandstrand von Villapiana, empfängt das Maritim Resort Calabria seine Gäste mit 324 Zimmern und Suiten auf drei Etagen. Die Lage ist herrlich, das Hotel ist von Olivenhainen und malerischer Natur umgeben. Das 5-Sterne-Resort wurde zuvor als Club Aldiana geführt und bietet höchsten Komfort in exklusiver Umgebung. Die Gäste erwartet eine breite Auswahl an Sportarten wie Tennis, Wassersport, Golf, Radsport und Fitnessprogramme. Außerdem können sich Familien ebenso wie Paare oder Alleinreisende auf zwei Restaurants mit grosszügigem Terrassenbereich und kalabrischer Kulinarik freuen. 

Das luxuriöse Resort bietet auf gut 93.000 m² Fläche drei Schwimmbäder – einen beheizten halbolympischen Pool, einen Lagunen-Pool und ein Kinderbecken. Für sportliche Aktivitäten sorgen sieben Sand-Tennisplätze, ein Mehrzweckplatz für Basketball und Volleyball, ein Fußballfeld, ein Boccia-Platz, eine Fahrradstation, ein Bogenschiessplatz sowie ein 325 m² grosser Indoor-Fitnessbereich. Highlight für Wassersportler:innen ist das Nautische Zentrum, zu dem unter anderem drei Katamarane und ein Dutzend Optimist-Segelboote gehören.»

 

Travel Inside: Wie sieht es mit weiteren Plänen aus?

Prisca Ruf: «Frau Dr. Monika Gommolla, die Eigentümerin und Aufsichtsratsvorsitzende der Maritim Hotelgesellschaft mbH, ist immer offen für neue Projekte. Wo die Hotelkette als nächstes eine neue Anlage eröffnen wird, ist im Moment noch nicht bekannt.»

Travel Inside: Abschliessend noch zu den Nachhaltigkeits-Checks Ihrer Hotelgruppe. Welche Schritte werden von Maritim gesetzt, damit der ökologische Fussabdruck möglichst gering ausfällt?

Prisca Ruf: «Die Maritim Hotelgesellschaft hat schon früh erkannt, dass der schonende Umgang mit Ressourcen einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung unserer Gesellschaft darstellt, und 2010 eine ProUmwelt-Richtlinie entwickelt, die sich an dem Drei-Säulen-Modell Ökologie, Ökonomie und Soziales orientiert. Um den Aspekten der Nachhaltigkeit gerecht zu werden, setzen die Maritim Hotels in allen Häusern auf Massnahmen aus den sechs relevanten Handlungsfeldern des nachhaltigen Wirtschaftens: Energie, Abfall, Wasser, Einkauf, Mobilität und Mitarbeitende.

In der effizienten Nutzung von Energie können alle von Maritim geführten Betriebe gute Ergebnisse nachweisen. Die Häuser verwenden zum Heizen umweltfreundliches Erdgas oder Fernwärme statt Erdöl. Einige erzeugen ihren Strom selbst und verfügen über eigene Blockheizkraftwerke.

Ein Muss ist die strenge Mülltrennung in allen Maritim Häusern. Rund 4.000 Tonnen Müll fallen in sechs Stofffraktionen pro Jahr an. Diese Wertstoffe werden mittels modernster Technik fast vollständig in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. Mit der Ressource Wasser wird ebenfalls sehr sorgsam umgegangen: Spartasten an Toiletten, Wasserspareinsätze in Armaturen und Duschen, die den Strahl sanft aus dem Hahn sprudeln lassen, gewährleisten, dass das Nass nicht unnötig verschwendet wird – ohne den Komfort der Gäste einzuschränken.»

Beratung und Buchung: Montag – Freitag von 07.30 bis 12.00 | 13.00 bis 17.00 Uhr

Geschenkgutscheine

Verschenken Sie Vorfreude, Erlebnisse und Erholung in guter Gesellschaft.

Jetzt verschenken

Kataloge

Hier finden Sie unsere aktuellen Kataloge – zum online Durchblättern.

Jetzt ansehen

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand.