Naturwunder Palawan entdecken – mit Claudio und Marisa unterwegs im Inselparadies
Text: EUROBUS AG
Zwei, die Palawan lieben – Claudio & Marisa
Wenn Claudio von Palawan spricht, dann leuchten seine Augen. Die grüne Inselgruppe im Westen der Philippinen ist für ihn seit über 30 Jahren Heimat. 1993 ist er ausgewandert, hat sich in der Gastronomie selbstständig gemacht und sich in das Leben im Regenwald, die wilden Berglandschaften und die stille Abgeschiedenheit verliebt. Seine Partnerin Marisa kam später dazu, der Liebe wegen. Heute leben die beiden in Palawan, haben eine eigene Kokosnussplantage und führen mit viel Hingabe EUROBUS Gäste durch ihre Wahlheimat.
Claudio ist ein erfahrener Chauffeur, der 1978 seine Laufbahn im Reisegeschäft begann und seit rund zehn Jahren zur EUROBUS-Familie gehört. Marisa bringt Charme, Organisationstalent und Herz mit – ursprünglich aus dem kaufmännischen Bereich, ist sie heute leidenschaftliche Reisebegleiterin. Die beiden führen diese Reise gemeinsam, nicht als Beruf, sondern als Berufung. «Wir machen das aus Freude. Claudio fährt souverän, ich kümmere mich um die Gäste – so ergänzen wir uns perfekt», erzählt Marisa lachend. Dass ihre Gäste von dieser eingespielten Zweisamkeit profitieren, merkt man: mehr Zeit, mehr Nähe, mehr Erlebnisse – so individuell wie die Insel selbst.
Abseits der Pfade – Palawan authentisch erleben
Palawan zählt über 1'000 Inseln und fast jede erzählt ihre eigene Geschichte. Die meisten Reisenden kennen El Nido, das Juwel im Norden mit seinen dramatischen Karstfelsen und Traumbuchten. Auch Claudio und Marisa steuern diesen bekannten Ort an – doch ihre Reise geht weit darüber hinaus. Sie führen zu versteckten Buchten, einsamen Mangrovenarmen und in ihren eigenen Garten, wo sie zeigen, was alles in einer einzigen Kokosnuss steckt. «Wir leben hier und kennen die Insel besser als jeder Reiseführer», sagt Claudio. Und genau das macht den Unterschied. Ein echtes Highlight ist der unterirdische Fluss von Puerto Princesa, ein UNESCO-Weltnaturerbe und eines der neuen sieben Naturwunder der Welt. Die Gäste gleiten mit einem Paddelboot durch das mystische Höhlensystem, ein stilles, ehrfürchtiges Erlebnis.
Auch die Mangroven von Sabang bleiben in Erinnerung – dort lebt der sogenannte Tamilok-Holzwurm, eine lokale Delikatesse, die Mutige kosten dürfen. «Manchmal braucht es nur einen Blick in den Dschungel, um zu spüren, wie besonders dieser Ort ist», erzählt Marisa. «Diese Reise schenkt uns immer wieder neue Perspektiven – auch auf uns selbst».
Kultur, Kulinarik und das einfache Glück
Neben Naturwundern zeigt diese Reise auch das kulturelle Gesicht Palawans. In Puerto Princesa etwa besuchen Claudio und Marisa mit den Gästen das «Gefängnis ohne Mauern» – eine ungewöhnliche Institution, in der sich Inhaftierte durch gutes Verhalten Freiheiten erarbeiten. «Das System beeindruckt, und die Tanzvorführung der Gefangenen geht unter die Haut», sagt Marisa. Ein weiteres Highlight: Die Glühwürmchen-Bootsfahrt bei Nacht, wenn Tausende leuchtende Punkte wie Sterne über dem Fluss tanzen.
Kulinarisch entdecken die Gäste Palawan ebenfalls in all seinen Facetten. Ob frischer Fisch direkt vom Grill, würzige Gemüsegerichte oder exotische Früchte – die Inselküche ist einfach, aber köstlich. «Die besten Mangos, Papayas und Bananen haben wir hier gegessen», schwärmt Claudio. Und wer sich traut, kann auch mal wie die Locals mit den Händen essen, ein Erlebnis, das verbindet.
Inselrhythmus und Herzensmomente – was bleibt
Was Claudio und Marisa besonders schätzen, ist die entspannte Lebensweise der Palawanesen. «Die Menschen hier sind fröhlich, freundlich und nehmen das Leben wie es kommt», erzählt Claudio. Diese Gelassenheit färbt schnell auf die Gäste ab. Termine? Mehr eine Empfehlung als Pflicht. Zeit? Nicht getaktet, sondern gefühlt. Ens «Wir wünschen unseren Gästen, dass sie diesen Lebensrhythmus geniessen und vielleicht ein Stück davon mit nach Hause nehmen», meint Marisa. Dank ihrer langjährigen Erfahrung konnte EUROBUS jedoch ein Reiseprogramm zusammenstellen, das perfekt getimt ist – natürlich werden alle Reisetage wie geplant eingehalten.
Kleine Aha-Momente entstehen überall: beim Sonnenaufgang über der Bucht, beim Paddeln durch Mangroven, beim Lächeln eines Dorfbewohners oder dem ersten Bissen frischer Ananas direkt vom Feld. Claudio und Marisa sind mehr als nur Reiseleitung – sie sind Brückenbauer zwischen Welten, zwischen Kultur und Natur, zwischen Gast und Heimat. «Leichte Kleidung, offene Schuhe, Badehose und ein offenes Herz», rät Marisa zum Kofferpacken. Wer mit ihnen unterwegs ist, reist nicht einfach – er erlebt.
Lust auf mehr?
Diese Reise ist mehr als eine Bus- und Flugkombination: Sie ist ein Stück echtes Leben auf einer der letzten unberührten Inseln der Welt. Alle Details und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf www.eurobus.ch/upala – die Insel wartet mit unvergesslichen Momenten.