Tradition, Genuss und Lichterglanz – Wintererlebnisse in Deutschland
So schmeckt die Weihnachtszeit
Von Region zu Region variieren die kulinarischen Köstlichkeiten auf den Weihnachtsmärkten: Von Fischbrötchen und Grünkohl mit Pinkel im Norden bis hin zu Schupfnudeln und Käsespätzle im Süden. Auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt verführt der Duft frisch gebackener Elisenlebkuchen – reich an Honig, Nüssen und feinen Gewürzen. In Dresden lockt der berühmte Striezelmarkt, der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, mit dem Christstollen, der wie mit Schnee bestäubt scheint, und kleinen, süssen Dominosteinen aus Lebkuchen, Gelee und Schokolade. Doch Weihnachtsmärkte sind nicht nur aus kulinarischer Sicht eine Reise wert, sie sind auch der perfekte Ort, um in die vielen Bräuche des Landes einzutauchen und traditionell hergestelltes Kunsthandwerk zu kaufen.
Gelebte Tradition & Weihnachtskunst
In Quedlinburg in Sachsen-Anhalt kann man den grössten Adventskalender Deutschlands erleben. Jeden Nachmittag öffnet sich auf dem Quedlinburger Schlossberg die Tür eines Riegelhauses, hinter dem die Bewohnerinnen und Bewohner eine weihnachtliche Szene präsentieren – vom Krippenspiel bis zum Märchenbild. Die Riegelhausromantik gepaart mit den festlich erleuchteten Gassen und der Musik machen den lebendigen Adventskalender zu einem unverwechselbaren Erlebnis. In Seiffen im Erzgebirge entstehen kunstvolle Weihnachtspyramiden und Nussknacker, im Schwarzwald detailreiche Krippenfiguren und Kuckucksuhren und in Lauscha im Thüringer Wald funkeln mundgeblasene Christbaumkugeln. Gläsernen Christbaumschmuck kennt man mittlerweile auf der ganzen Welt. Erfunden wurde er vor 175 Jahren in der Glasbläserstadt Lauscha. Seitdem wird die Tradition in vielen Glasbläserwerkstätten in der Stadt weitergeführt, die ihre Kunstwerke auf dem Kugelmarkt zum Verkauf anbieten.


Magische Wintererlebnisse
Auch fernab der Weihnachtsmärkte gibt es in Deutschland in der Vorweihnachtszeit viel zu erleben. Das reiche Kulturangebot des Landes eignet sich für längere Trips. Auf der Zeche Zollverein in Essen verschmilzt Industriekultur mit Winterzauber. Umgeben von Schornsteinen und stillgelegten Koksöfen gleiten Besucherinnen und Besucher auf einer 150 Meter langen Eisbahn durch das UNESCO-Welterbe. Am Ostseestrand gibt das Rauschen der Wellen und das warme Licht der Fackeln einen stimmungsvollen Rahmen für die spannenden Geschichten der Guides über das Seebad. Die geführten Fackelwanderungen am Ostseestrand sind ein ruhiger und doch stimmungsvoller Kontrast zum Trubel der Märkte.





