Andermatt 2.0 «Strom»-Leserreise 2022
Fahren Sie diesen Sommer zu einem der abenteuerlichsten Pässe der Schweiz. Besichtigen Sie den heute mondänen Touristenstandort Andermatt, wo Sie eine besondere Führung über das Thema «Transformation von Militärstandort zur Touristendestination» erleben dürfen. Aber das ist nicht alles. Nach dem leckeren Mittagessen im Restaurant Hospiz auf dem Gotthard, wartet der Sasso San Gottardo auf Sie. Nach einer kurzen Einführung haben Sie die Gelegenheit die Ausstellungen und die Historische Festung zu besichtigen.












- 2022

05.07. - 05.07.2022 | Di. - Di. | ab CHF 118.- | |
06.07. - 06.07.2022 | Mi. - Mi. | ab CHF 118.- |

Reiseprogramm
10.00 Uhr Nach der gemütlichen Fahrt nach Andermatt erleben Sie eine interessante Führung unter dem Motto «Transformation vom Militärstandort zur Touristendestination.
11.30 Uhr Ende der Führung und Fahrt auf den Gotthard
12.00 Uhr Geniessen Sie das feine Mittagessen im Restaurant Hospiz auf dem Gotthard.
13.45 Uhr Kurze Fahrt zum Sasso San Gottardo
14.00 Uhr Nach einer kurzen Einführung haben Sie Gelegenheit die Ausstellungen und die Historische Festung zu besichtigen.
16.30 Uhr Rückfahrt zu Ihren Einsteigeorten.
Steigen Sie ein uns lassen Sie sich von diesem besonderen Tagesausflug zwischen Gotthard und Andermatt begeistern.
21.06. / 06.07.2022
07.00 Uhr Windisch, Reisezentrum Schwimmbadstrasse 1
07.30 Uhr Aarau, Feerstrasse Busparkplatz
08.00 Uhr Olten, Busparkplatz Bahnhof SBB
22.06. / 05.07.2022
07.30 Uhr Winterthur, Archstrase/Lagerhausstrasse, Busparkplatz
08.00 Uhr Zürich, Bus Terminal, Pfingstweidstrasse 3 (nähe Bhf Hardbrücke)
23.06.2022
07.00 Uhr Lyss, Bahnhof SBB
07.15 Uhr Biel, Car-Terminal, Robert-Walser-Platz (hinter Bahnhof SBB)
07.45 Uhr Solothurn, Niklaus Kontrad-Strasse
28.06.2022
07.15 Uhr Münchenstein, Bahnhof
07.30 Uhr Pratteln, Raststätte Richtung Zürich
07.45 Uhr Liestal, Bahnhof
29.06.2022
08.15 Uhr Zug, Bahnhof, Dammplatz
08.45 Uhr Luzern, Busstandplatz Inseli

Comfort
Der Comfort-Bus, bietet Ihnen alles, worauf Sie als Reisegast Wert legen. Besonders die grosse Beinfreiheit wird Sie überraschen. Unsere Comfort-Busse sind mit 26 – 50 Plätzen ausgestattet.
- 26–50 verstellbare Komfortsitze
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Freistehender Klapptisch pro Sitz, bewegliche Fussstützen
- 220-Volt Steckdose pro Sitzplatz *
- Radio / DVD / Navigationssystem
- Klimaanlage, Toilette und Waschraum, Kühlschrank, Kaffeemaschine
- Spurassistent und Abstandtempomat *
- Gratis WLAN/Internet in Europa
* die meisten Fahrzeuge der EUROBUS Flotte sind damit ausgerüstet
Inbegriffen
- Fahrt im Comfort-Bus
- Kaffee und Gipfeli im Bus
- Führung Andermatt
- 2-Gang-Mittagessen im Restaurant Hospiz
- Eintritt im Sasso San Gottardo
- Reiseorganisation
- Alle Reservationen
- Mehrwertsteuer
Mehr über die «Strom»-Leserreise
Der Tagesausflug der «Strom»-Leserreise wird im «Strom»-Magazin ausgeschrieben und durch EUROBUS organisiert. Diese Reise ist ein fester Bestandteil im Reisekalender von EUROBUS.
Andermatt – Uri
Schon vor dem ersten Weltkrieg war der Tourismus sehr wichtig für das Urserntal. Dieses liegt in der Mitte der Strecke zwischen Nord und Süden des Alpenüberquerungswegs. Mit dem Verschwinden der Eisenbahn und dem Ende des Kalten Kriegs, wurde es in dieser Region wo man «Uela!» Als Begrüssung sagt, ganz still. Danach kamen die Touristen wieder und die ersten Bergbahnen in der Region. Heute ist Andermatt mit dem Chedi eine luxuriöse Urlaubsdestination für viele Gäste während Sommer und Winter.
Sasso San Gottardo
«Tief im Inneren des Berges verbirgt sich die einst streng geheime Gotthardfestung»
Seit wenigen Jahren darf der Sasso San Gottardo besucht werden. Diese unterirdische bezaubernde Welt, wird jeden Winter unter mehreren Metern von Schnee bedeckt und jeden Frühling wie neu geboren. Die Besucher können weitläufige Stollen erkunden und dabei den Hauch der Geschichte erleben. Einer der geheimnisvollen Gänge führt zu einem Ausgang in einer Felswand – und zur Aussichtsplattform, die ein schönes Panorama bietet. Besuchen Sie die Ausstellungen mit dem Naturwunder der Kristalle.
Den redaktionellen Beitrag zum Thema finden Sie hier:
