Kulturgenuss in Düsseldorf & Wuppertal Pina Bausch Tanztheater & La Cenerentola

Erleben Sie mit Margitta Rosales ein Kulturwochenende voller Höhepunkte: Rossinis "La Cenerentola" in Düsseldorf, Pina Bauschs Meisterwerk "Nelken" in Wuppertal sowie die Ausstellung Monet – Cézanne – Matisse im Kunstpalast. Eine exklusive Schwebebahnfahrt, Stadtführungen und kulinarische Genüsse im eleganten Hotel KÖ59 runden diese besondere Reise ab.


Termine und Preise
4 Tage ab CHF 2'078.-
Abreisedaten
19.06. - 22.06.2026 Fr. - Mo. ab CHF 2'078.-
Profitieren Sie vom Schnellbucherrabatt und von den VIP Travel-Club Vorteilen
Informationen zu Preisen und Rabatten

IHR ANSPRECHPARTNER

Armin Portner
Leiter Car Rouge Musikreisen
Tel.: 056 461 63 22

E-Mail schreiben

...
Reiseprogramm

1. Tag: Schweiz – Düsseldorf

Anreise nach Düsseldorf und Bezug der Zimmer im Hotel Kö59 der Hommage Luxury Hotels Collection. Abendessen im Hotelrestaurant Kö59 by Sternekoch Björn Freitag.

2. Tag: Düsseldorf & Oper 

Freuen Sie sich auf die eindrucksvolle Ausstellung Monet – Cézanne – Matisse. The Scharf Collection im Kunstpalast. Ihr komfortables Hotel liegt direkt an der berühmten Königsallee – ideal für einen entspannten Bummel durch die eleganten Strassen am Nachmittag. Den Abend eröffnen Sie mit einem grosszügigen Opernaperitif, bevor Sie in der Deutschen Oper am Rhein Rossinis spritzige Oper "La Cenerentola" geniessen.

3. Tag: Wuppertal & Tanztheater 

Starten Sie vormittags mit einer kurzweiligen Führung durch die Düsseldorfer Altstadt, bevor es nach einem freien Mittag Richtung Wuppertal geht. Dort erwartet Sie Stadtgeschichte auf den Spuren Friedrich Engels, der Aspirintablette und einer unvergesslichen Fahrt mit der 1901 eröffneten Schwebebahn. Abends geniessen Sie ein leichtes Dinner im Opernrestaurant. Ein besonderes Kulturhighlight erwartet Sie im Opernhaus Wuppertal: Erleben Sie Pina Bauschs legendäres Tanzstück "Nelken", aufgeführt mit den Wuppertaler Sinfonikern – ein unvergesslicher Abend, der Tanzkunst und Musik verbindet.

4. Tag: Düsseldorf - Schweiz

Ihre Reise neigt sich dem Ende zu. Nach einem Besuch im modernen Medienhafen in Düsseldorf, mit seiner eindrücklichen Architektur, treten Sie die Rückreise in die Schweiz an, voller schöner Erinnerungen an Wuppertal und Düsseldorf.

Musikprogramm

Deutsche Oper am Rhein

20. Juni 2026 18.30 Uhr

La Cenerentola (G. Rossini)

Angelina - Kimberley Boettger-Soller

Don Ramiro - Patrick Kabongo

Dandini - Jorge Espino

Don Magnifico - Günes Gürle

Clorinda - Elisabeth Freyhoff

Tisbe - Katya Semenisty

Alidoro - Žilvinas Miškinis

Chorder Deutschen Oper am Rhein

Düsseldorfer Symphoniker

Tanztheater Wuppertal

21. Juni 2026, 19.30 Uhr

Nelken (P. Bausch)

Choreografie - Pina Bausch

Musik von Franz Lehar, Louis Armstrong, Sophie Tucker, Quincy Jones u.a.

Sinfonieorchester Wuppertal

INBEGRIFFEN
  • Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
  • Musikreiseleitung ab / bis Schweiz
  • Unterkunft im ausgesuchten 4* Hotel
  • 3 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
  • 1 x Abendessen im Hotel
  • 2 x Aperitif mit Wein und Canapés
  • Ballettkarte der 1. Kategorie
  • Opernkarte der 1. Kategorie
  • Stadtführungen
  • Eintritt The Scharf Collection
  • Car Rouge Audiosystem
Reisebus
CarRouge

Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.

  • 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
  • Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
  • Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
  • Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
  • Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
  • Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
  • Gratis WLAN/Internet in Europa

360° Panorama

Inbegriffene Leistungen
INBEGRIFFEN
  • Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
  • Musikreiseleitung ab / bis Schweiz
  • Unterkunft im ausgesuchten 4* Hotel
  • 3 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
  • 1 x Abendessen im Hotel
  • 2 x Aperitif mit Wein und Canapés
  • Ballettkarte der 1. Kategorie
  • Opernkarte der 1. Kategorie
  • Stadtführungen
  • Eintritt The Scharf Collection
  • Car Rouge Audiosystem
Hotels
Hotels

Sie wohnen im eleganten 4* Hotel Kö59, Member of Hommage Luxury Hotels Collection. Das Hotel liegt ideal an der Königsallee.

Opernbeschreibung
Opernbeschreibung

Gioacchino Rossini: „La Cenerentola“

 

Das Libretto zu Rossinis Aschenbrödel-Oper schrieb der Römer Jacopo Ferretti nach der Oper „Cendrillon“ von Niccolo Isouard. 50 Jahre zuvor hatte der Italiener Niccolo Piccinni schon Goldonis „La buona figliuola Cecchina“ vertont. Gioacchino Rossini komponierte „La Cenerentola“ im Auftrag des Impresario Domenico Barbaja für die Koloratur-Mezzosopranistin Isabella Colbran, die Rossini später heiratete. Mit ihr in der Titelpartie wurde die Opera buffa am 25. Januar 1817 am Römer Teatro della Valle uraufgeführt.   

 

Der Philosoph Alidoro sucht für seinen Herrn eine Braut mit einem Herzen am rechten Fleck. Als Bettler verkleidet, betritt Don Ramiro, Prinz von Salerno, das Haus von Don Magnifico, Baron von Montefiascone. Dessen verwöhnte Töchter Clorinda und Tisbe werfen den armen Eindringling hinaus, während ihre Stiefschwester Angelina ihm Brot und Kaffee reicht. Die Barmherzigkeit bringt die Töchter in Rage. Aufgeregt erwartungsvoll empfangen sie Ramiros Einladung zum Ballfest in seinem Palazzo. Als Stallmeister verkleidet, verliebt der Prinz sich augenblicks in Angelina. In der Kleidung seines Herrn macht Kammerdiener Dandini den Schwestern den Hof. Don Magnifico ist entzückt. Angelina bittet ihren Stiefvater, beim Ball auch dabei sein zu dürfen, was dieser kategorisch ablehnt. Alidoro verspricht Angelina, er werde sie mit schönen Kleidern zum Ball abholen.

Magnifico fühlt sich bei den Weinen im Keller des Palastes gut aufgehoben. Clorinda und Tisbe weisen den als Stallmeister ver­kleideten Prinzen von sich. Sie erkennen Angelina in ihrem Prachtsaufzug nicht. Für den als Prinzen verkleideten Dandini hat sie nichts übrig. Doch den Heiratsantrag des Stallmeisters akzeptiert sie unter der Voraussetzung, dass er das gleiche Armband, das sie ihm geschenkt hat, an ihrem Arm dereinst wieder erkenne.

Magnifico hofft auf eine gute Partie für eine seiner Töchter. Dandini gibt sich ihm als Ramiros Diener zu erkennen, was den Baron in Rage versetzt. Auch Ramiro legt seine Verkleidung ab und darf das Band an Angelinas Arm wiedererkennen. Das Glück ist besiegelt. Die Töchter rasen vor Wut. Alidoro überlässt ihnen die Wahl: den Prinzen um Verzeihung zu bitten oder mittellos ihr Leben zu fristen. Angelina wird wegen ihrer Herzens­güte im Triumpf gefeiert, was im Doppeltitel der Oper zum Ausdruck kommt: „La Cenerentola ossia La Bontà in trionfo“. 

Beratung und Buchung: Montag – Freitag von 07.30 bis 12.00 | 13.00 bis 17.00 Uhr

Geschenkgutscheine

Verschenken Sie Vorfreude, Erlebnisse und Erholung in guter Gesellschaft.

Jetzt verschenken

Kataloge

Hier finden Sie unsere aktuellen Kataloge – zum online Durchblättern.

Jetzt ansehen

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand.