Prager Kulturkaleidoskop Oper, Konzert & Ballett an den schönsten Spielstätten Prags
Insider lieben die Zeit zu Beginn des Jahres, denn jetzt können sie die Stadt an der Moldau in Ruhe erkunden, abseits der sonst nie enden wollenden Touristenströme. In dieser magischen Zeit findet 2026 das traditionelle „Prager Kulturkaleidoskop“ zum 43. Mal statt. Dies möchten wir mit Ihnen feiern und haben gemeinsam mit den Prager Bühnen ein attraktives Programm für Sie zusammengestellt.
Termine und Preise













- 2026

25.03. - 29.03.2026 | Mi. - So. | ab CHF 2'280.- |

1. Tag: Schweiz – Prag
Anreise nach Prag. Nach dem Zimmerbezug erwartet Sie das Abendessen in Ihrem Hotel.
2. Tag: Prager Altstadt & Konzert
Beim heutigen Rundgang durch die Altstadt entdecken Sie die prachtvollen Jugendstilfassaden in der Pariser Straße, den Altstädter Ring mit Rathaus und Aposteluhr, die Karlsgasse, die Moldaupromenade sowie die Karlsbrücke. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend gemeinsames Abendessen inklusive Getränke im Hotel, danach Konzertbesuch mit dem Kammerorchester Talich im historischen Konzertsaal Simon & Juda.
3. Tag: Prager Burg & Oper
Am Morgen Rundfahrt mit der historischen Stassenbahn. Auf einer Stadtführung besuchen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auf dem Prager Burgberg mit St. Veitsdom, Vladislavsaal, Goldenes Gässchen, St. Georgsbasilika und dem Daliborkaturm. Freier Nachmittag. Vor der Aufführung Opernaperitif mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Besuch der Oper "Die verkaufte Braut" im prunkvollen Nationaltheater.
4. Tag: Prager Kleinseite - Ballett
Am Morgen erkunden Sie die historische Kleinseite (Malá Strana), die sich bis heute in überraschend authentischer Form erhalten hat. Im Rahmen der Stadtbesichtigung besichtigen Sie die barocke St. Nikolauskirche. Anschließend gemeinsames Mittagessen im renommierten Restaurant Mlynec. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend Besuch des Balletts "L’Histoire de Manon" in der gefeierten Choreografie von Kenneth MacMillan.
5. Tag: Prag - Schweiz
Rückreise in die Schweiz.
CarRouge
Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.
- 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
- Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
- Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
- Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
- Gratis WLAN/Internet in Europa
360° Panorama
INBEGRIFFEN
- Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
- Musikreiseleitung ab/bis Schweiz
- Unterkunft im ausgesuchten 5* Hotel
- 4 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet
- 2 x Abendessen inkl. Getränke
- 1 x Mittagessen inkl. Getränke
- 1 x Opernaperitif mit Wein u. Canapés
- 3 x Karten der 1. Kategorie
- Stadtführung Prager Altstadt
- Führung Prager Burg inklusive Eintritt
- Fahrt mit der historischen Strassenbahn
- Car Rouge Audiosystem
Hotels
Sie wohnen mitten in der Altstadt von Prag im luxuriösen 5* Grand Hotel Bohemia.
Opernbeschreibungen
Bedrich Smetana: „DIE VERKAUFTE BRAUT“
Das Libretto zur dreiaktigen Oper des tschechischen Komponisten Bedrich Smetana stammt von Karel Sabina und handelt um 1850 in einem böhmischen Dorf. Die Oper wurde am 30. Mai 1866 im Prager Temporären Theater, dem Vorgängerbau des Nationaltheaters, uraufgeführt.
Im Dorf wird Kirchweih gefeiert. Die junge Marie (Marenka) ist mürrisch, da sie den dummen, reichen Wenzel statt ihren lieben Hans heiraten soll. Sie weiss nicht, dass die Beiden Halbbrüder sind. Ihr Vater, der Bauer Kruschina, schleppt schon den Heiratsvermittler Kecal herbei, während Mutter Kathinka mit ihrer Tochter einig geht. Der stotternde Wenzel kommt im Wirtshaus mit der ihm noch unbekannten Marie ins Gespräch. Sie lässt kein gutes Haar an seiner versprochenen Braut. Wenzel lässt sich überzeugen, dass Marie auch nichts ist für ihn. Mit Hans hat Kecal schon vereinbart, dass er für Marie nicht in Frage kommt. Auf den Handel mit 300 Gulden geht Hans ein unter der Bedingung, dass Marie einen Sohn von Micha, dem unerkannten Vater beider Söhne, bekommt.
Wenzel hat es auf die Tänzerin Esmeralda abgesehen, die im Zirkus vor Ort auftritt. Sie bringt ihn dazu, dass er sich zum grossen Gaudi des Publikums im Kostüm eines Tanzbären vorführen lässt.
Von Hans fühlt sich Marie als „Verkaufte Braut“ verraten. Da würde sie dann doch eher wieder Wenzel wählen. Micha erkennt in Hans seinen Sohn aus erster Ehe. Nun steht der Hochzeit mit ihm nichts mehr im Wege, und Marie bekommt, wie versprochen, einen Sohn von Micha.
