Nizza mit Hotel Negresco Don Pasquale in der Opera Nizza
Das Meer glitzert silberblau im Sonnenlicht und die Palmen bewegen sich im sanften Wind. Maler wie Renoir, Matisse oder Picasso zog es in den Süden Frankreichs. Sie liessen sich vom besonderen Licht der Côte d’Azur, von sanften Hügeln, antiken Stätten und Blumenfeldern inspirieren. Sehnsuchtsorte von einzigartiger Schönheit sind Stationen dieser Reise, die Musikbegeisterte, Kunstliebhaber, Naturfreunde und Feinschmecker begeistern wird.
Termine und Preise










- 2026

16.03. - 19.03.2026 | Mo. - Do. | ab CHF 1'728.- |

1. Tag: Schweiz – Nizza
Anreise nach Nizza. Zimmerbezug im berühmten Hotel Le Negresco. Welcome-Dinner im Hotel.
2. Tag: Nizza & Oper
Der Tag beginnt mit einer geführten Stadtbesichtigung durch das elegante Nizza. Sie schlendern durch die malerische Altstadt, entdecken prächtige Belle-Époque-Fassaden, charmante Plätze und die weltberühmte Promenade des Anglais. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung: Vielleicht geniessen Sie einen Kaffee mit Meerblick, besuchen eines der Kunstmuseen oder erkunden die lokalen Märkte auf eigene Faust. Am späten Nachmittag erwartet Sie ein stilvoller Opernaperitif, der perfekte Auftakt für den kulturellen Höhepunkt des Tages. Freuen Sie sich am Abend auf die heitere Opernaufführung "Don Pasquale" in der Opéra Nice.
3. Tag: Ausflug Monte-Carlo
Erleben Sie einen schönen Tagesausflug von Nizza nach Monaco. Entdecken Sie die mondäne Stadt mit ihrem Fürstenpalast, dem berühmten Casino und malerischen Gassen. Anschliessend besuchen Sie den Botanischen Garten, eine grüne Oase mit exotischen Pflanzen und herrlichem Blick auf das Mittelmeer. Nach der Rückkehr nach Nizza steht Ihnen der Abend für ein individuelles Abendessen zur freien Verfügung.
4. Tag: Nizza – Schweiz
Rückreise in die Schweiz.
CarRouge
Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.
- 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
- Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
- Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
- Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
- Gratis WLAN/Internet in Europa
360° Panorama
INBEGRIFFEN
- Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
- Musikreiseleitung ab/bis Schweiz
- Unterkunft im 5* Hotel Le Negresco
- 3 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
- 1 x Abendessen inkl. Getränke
- 1 x Opernkarte der 1. Kategorie
- 1 x Opernaperitif mit Wein u. Canapés
- Ausflug mit Reiseleitung
- Car Rouge Audiosystem
Hotels
Sie wohnen im 5* Hotel Le Negresco an der Promenade des Anglais mitten in Nizza.






Opernbeschreibung
Gaetano Donizetti: „Don Pasquale“ – Opera buffa
„Tornami a dir che m’ami!“
Die komische Oper ist Donizettis letztes populäres Werk, zu dem der Bergamascer das Libretto nach dem Buch von Stefano Pavesis Oper „Ser Marc’Antonio“ selber schrieb. Die Musik komponierte Donizetti in wenigen Wochen und brachte sie am 3. Januar 1843 im Théâtre Italien in Paris zur Uraufführung.
Der reiche, geizige, ältliche Junggeselle Don Pasquale hegt feurige Heiratsabsichten („Un foco insolito mi sento addosso“). Sein Neffe Ernesto soll anstelle der mittellosen Witwe Norina eine bessere Partie machen. Ernestos Freund und Don Pasquales Arzt, Dottore Malatesta, empfiehlt dem Heiratswilligen die Klosterfrau Sofronia zur Braut, die so schön wie ein Engel sei („Bella sicome un angelo“). Sie ist eigentlich Norina, wovon aber selbst Ernesto nichts weiss. Sie träumt eher von einem andern Liebhaber („Quel guardo il cavaliere in mezzo cor trafisse“.) Malatesta rät ihr, sich Don Pasquale als Unschuld vom Lande zu nähern und ihm nach der Heirat das Leben zur Hölle zu machen.
Ernesto sucht indessen auswärts sein Glück („Chercero lontana terra la vivro col cuore in guerra“). Don Pasquale ist begeistert von Sofronia. Ein falscher Notar setzt das Eheversprechen auf. Ernesto wird nun als Trauzeuge über den Schwindel eingeweiht. Sofronia lebt in Saus und Braus, stellt immer neue Kammerzofen und Diener ein und benimmt sich ihrem Anvertrauten gegenüber flegelhaft. Einen Theaterbesuch verbietet ihr Don Pasquale schlichtweg. Heimlich trifft sie Ernesto. Die Liebeserklärungen überschlagen sich: „Com’è gentil la notte a mezzo avril!“ (Ernesto) - beim Notturno im Duett „Tornarmi a dir che m’ami!“
Schliesslich ist Don Pasquale heilfroh, seine unverschämte Norina (Sofronia) los zu werden. Nach einem kräftigen Fluch auf die „Bricconissimi“ stimmt er der Hochzeit der beiden wahren Liebenden zu. Seine Moral von der Affäre: „La morale è molto bella applicarla a me si sta. Sei pur fina, o bricconcella, m'hai servito come va.
