Opernreise Busseto - Salsomaggiore - Fidenza Nabucco in Fidenza

Stark salzhaltig sind die Jugendstil-Termen von Salsomaggiore. Romanisch ist der Dom des Städtchens Fidenza mit dem kleinen, aber feinen Logentheater. Umso mächtiger erschallt der Gesang des Gefangenenchors «Va, pensiero» aus Verdis «Nabucco». Der Musikdramatiker ist allgegenwärtig in seiner geliebten Heimstätte um Busseto mit dem Teatro Verdi. Die Verbindung von Italianità und Operngenuss ist das Geheimnis der Reise in die Emilia-Romagna.


Termine und Preise
4 Tage ab CHF 1'678.-
Abreisedaten
26.09. - 29.09.2023 Di. - Fr. ab CHF 1'678.-
Profitieren Sie vom Schnellbucherrabatt und von den VIP Travel-Club Vorteilen
Informationen zu Preisen und Rabatten

IHR ANSPRECHPARTNER

Armin Portner
Leiter Car Rouge Musikreisen
Tel.: 056 461 63 22

E-Mail schreiben

...
Reiseprogramm

1.Tag: Schweiz - Salsomaggiore Terme

Anreise via Mailand nach Salsamaggiore Terme in der Emilia-Romagna. Bei einer kurzen interessanten Führung lernen Sie die Thermen und Parkanlagen der Stadt kennen. Gemeinsames Spezialitäten-Abendessen im eleganten Grand Hotel.

2. Tag: Auf Verdis Spuren

Heute geht es auf den Spuren des berühmten Komponisten Giuseppe Verdi in seine Heimat nach Le Roncole und Busseto. Sie sehen das Geburtshaus und erfahren mehr über sein Leben. Übrigens: Das Teatro Verdi in Busseto wurde mit der Oper Rigoletto eröffnet. Im ehemaligen Wohnhaus von Antonio Barezzi, dem Entdecker, Mäzen und Schwiegervater von Verdi, ist heute ein Museum eingerichtet. Im Musiksalon, wo auch Verdi musizierte, haben wir für Sie ein Exklusivkonzert mit Klavier und Solisten organisiert. Zum Mittagessen sind Sie in der alten Mühle von Roncole. Rückfahrt nach Salsomaggiore und freier Abend.

3. Tag: Fidenza & Oper

Am Morgen wenn die Stadt zum Leben erwacht besuchen wir Fidenza. Geniessen Sie den Aufenhalt bei einem geführten Rundgang und die Zeit für eigene Entdeckungen. Rückfahrt nach Salsomaggiore und freier Nachmittag. Vor der Aufführung in Fidenza wird Ihnen ein Opernaperitif mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller serviert. Die Oper erleben Sie im Teatro Girolamo Magnani di Fidenza.

4. Tag: Salsomaggiore - Schweiz

Rückreise in die Schweiz.

Musikprogramm

Teatro Girolamo Magnani di Fidenza

28. September 2023, 20.00 Uhr

Dirigent - Giampaolo Bisanti

Nabucco - Vladimir Stoyanov

Filarmonica Arturo Toscanini

Coro del Teatro Regio di Parma

Konzertante Aufführung im Rahmen des Verdi Festivals

Inbegriffen
  • Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
  • Musikreiseleitung ab/bis Schweiz
  • Unterkunft im ausgesuchten 5* Hotel
  • 3 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
  • 1 x Abendessen inkl. Getränke
  • 1 x Mittagessen inkl. Getränke
  • 1 x gute Opernkarte
  • 1 x Exklusivkonzert Casa Barezzi
  • 1 x Opernaperitif mit Häppchen
  • Stadtrundgänge
  • Ausflug Verdi
  • Car Rouge Audiosystem
Reisebus
CarRouge

Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.

  • 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
  • Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
  • Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
  • Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
  • Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
  • Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
  • Gratis WLAN/Internet in Europa

360° Panorama

Inbegriffene Leistungen
Inbegriffen
  • Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
  • Musikreiseleitung ab/bis Schweiz
  • Unterkunft im ausgesuchten 5* Hotel
  • 3 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
  • 1 x Abendessen inkl. Getränke
  • 1 x Mittagessen inkl. Getränke
  • 1 x gute Opernkarte
  • 1 x Exklusivkonzert Casa Barezzi
  • 1 x Opernaperitif mit Häppchen
  • Stadtrundgänge
  • Ausflug Verdi
  • Car Rouge Audiosystem
Hotels
Hotels

Sie wohnen im eleganten 5* Grand Hotel Salsomaggiore in Salsomaggiore. Das Hotel verfügt über zwei Restaurants. Der schöne Spa-Bereich mit Pool lädt zum Entspannen ein.

Opernbeschreibung
Opernbeschreibung

Giuseppe Verdi: „Nabucco“ – Dramma lirico in quattro parti

„Va, pensiero“ – Flieh, Gedanke, auf goldenen Flügeln

Als „Boulevard du crime“ bezeichnete das Paris des 19. Jahrhunderts die von Grausamkeiten strotzenden Theaterstücke. Beliebt waren auch Bearbeitungen von biblischen Stoffen. So dachte Verdi an Rossinis Azione sacra „Mosé in Egitto“, als er das Librettos „Nabucodonosor“ von Temistocle Solera vertonte. Als Quelle gilt die alttestamentliche Geschichte von Babylons Herrscher Nebukadnezar II., der anno 597 v.Chr. Jerusalem eroberte, das Volk ins Exil nach Babylon verbannte und um 586 v.Chr. Jerusalem zerstörte.

Schauplätze der Oper sind der Tempel Salomons, in Babylon das Ufer am Euphrat und der Altar mit Baals Standbild.

„Nabucco“ wurde am 9. März 1842 an der Mailänder Scala uraufgeführt.

Erster Teil: Jerusalem. Die Leviten fordern die Mädchen zum Wehklagen gegen Assyriens König Nebukadnezar auf. Gott gab den Juden ein kostbares Pfand: Fenena, die Tochter des Gottlosen. Der Hohepriester Zacharias übergibt sie Ismael in Obhut, dem Neffen des Königs Sedecia von Jerusalem. Er kennt und liebt sie seit der Zeit als Judäas Botschafter in Babylon. Er will sie entfliehen lassen. Sie warnt ihn vor der Verletzung seiner heiligen Pflicht. Auch ihre Halbschwester Abigail liebte einst Ismael. Sie könnte ihn bei seinem Volk retten. Nabucco zeigt sich auf dem Schlachtross den verkleideten Babyloniern. Ihm stellt sich Zacharias mit Fenena als Schutzschild entgegen. Den Dolchstoss fängt Ismael ab. Sie wirft sich in die Arme ihres Vater.

Zweiter Teil: Der Frevler (L’Empio). Abigail erkennt sich durch ein Schrift-stück als Sklavin und zittert vor Fenenas Thronbesteigung. Sie wird vom Baalpriester verflucht. Zacharias verflucht Ismael. Nabucco wirft sich zwischen Abigail und Fenena und erklärt sich zum König als alleinigen Gott. Fenena bekennt sich zum Judentum. Donner und Blitz werfen Nabuccos Krone von seinem Haupt. Ein Gottesurteil hat gerichtet. Nabucco fällt in Ohnmacht. Abigail reisst die Krone an sich.

Dritter Teil: Die Prophezeiung. Abigail sitzt auf dem Thron. Sie fordert vom verwirrten Nabucco das königliche Siegel und die Unterzeichnung des Todesurteils der Juden. Abigail zerreisst das Dokument, das sie als Sklavin bezeugt, und macht Nabucco zu ihrem Gefangenen. Am Ufer des Euphrat klagen die Juden in Ketten und singen vom einstigen Glück in der Heimat: „Va, pensiero, sull’ali dorate“.

Vierter Teil: Das gestürzte Götzenbild (L’Idolo infrato). Nabucco rafft sich wieder auf. Sein Offizier Abdallo reicht ihm das Schwert. Er will Fenena retten und stürzt im Baaltempel das Götzenbild herunter. Die Israeliten sollen wieder heimkehren! Abigail trinkt den Giftbecher. Im Angesicht des Todes bekennt sie ihre Schuld und erkennt Gott als ihren Allmächtigen. Nabucco wird König der Könige im Dienste Jehovas!

Im „Nabucco“ prallen die Gegensätze zweier verfeindeter Völker, ihrer Machthaber und Protagonistinnen, Abigail und Fenena, in kraftvollen Tongemälden, machtvollen Chören und einsamen Monologen aufeinander.

Verdis dritte Oper ist ein Filmepos im Breitleinwandformat auf der Bühne.

Beratung und Buchung: Montag – Freitag von 07.30 bis 12.00 | 13.00 bis 17.00 Uhr

Geschenkgutscheine

Verschenken Sie Vorfreude, Erlebnisse und Erholung in guter Gesellschaft.

Jetzt verschenken

Kataloge

Hier finden Sie unsere aktuellen Kataloge – zum online Durchblättern.

Jetzt ansehen

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand.