Opernreise Pesaro & Urbino - Rossini Opera Festival La Cambiale di Matrimonio und L'Italiana in Algeri
Pesaro, die Geburtsstadt des Giocchino Rossini, ehrt alljährlich seinen berühmten Mitbürger mit einem Festival. Geniessen Sie seine musikalischen Werke im Teatro Rossini. Lernen Sie Urbino, die Hauptstadt der italienischen Renaissance und die älteste Republik der Welt, San Marino kennen.
Termine und Preise












- 2025

19.08. - 23.08.2025 | Di. - Sa. | ab CHF 2'725.- |

1. Tag: Schweiz – Pesaro
Anreise via Mailand und Bologna nach Pesaro, wo Sie Ihr Hotel direkt am Meer beziehen. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Pesaro & Oper
Auf einem Rundgang entdecken Sie die charmante Stadt an der Adriaküste, berühmt als Geburtsort des renommierten Komponisten Gioachino Rossini. Während des Rundgangs besichtigen Sie u.a. das Casa Rossini. Erfahren Sie mehr über Rossinis beeindruckendes Erbe, der über 30 Opern komponierte. Geniessen Sie den freien Nachmittag. Vor der Aufführung Opernaperitif mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Anschliessend Opernaufführung im Teatro Rossini.
3. Tag: Ausflug San Marino & Oper optional
San Marino, die älteste unabhängige Republik der Welt, bezaubert mit malerischen mittelalterlichen Gassen und atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Landschaft. Entdecken Sie die kleine faszinierende Enklave inmitten Italiens. Rückkehr nach Pesaro und am Abend Opernaufführung (optional) im Teatro Rossini.
4. Tag: Ausflug Urbino
Urbino ist die Hauptstadt der italienischen Renaissance und der Geburtsort des Malers Raffael. Entdecken Sie die vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Stadt zu bieten hat. Der Stadtteil innerhalb der Stadtmauern geht zurück auf das 15. und 16. Jahrhundert und birgt viele grosse Werke italienischer Kunst und Architektur. Nachmittags Rückkehr nach Pesaro.
5. Tag: Pesaro - Schweiz
Rückreise in die Schweiz.
CarRouge
Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.
- 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
- Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
- Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
- Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
- Gratis WLAN/Internet in Europa
360° Panorama
Inbegriffen
- Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
- Musikreiseleitung ab/bis Schweiz
- Unterkunft im ausgesuchten 4* Hotel
- 4 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
- 1 x Abendessen inkl. Getränke
- 2 x Mittagessen inkl. Getränke
- 1 x Opernkarte der 1. Kategorie
- 2 x Opernaperitif mit Wein und Antipasti
- Alle Ausflüge und Führungen
- Car Rouge Audiosystem
Hotels
Sie wohnen im 4* Hotel Charlie in Pesaro direkt am Meer. Das Hotel wurde nach kompletter Renovierung und unter neuer Leitung im Jahr 2023 wieder eröffnet.



Opernbeschreibung
"L'Italiana in Algeri" (Die Italienerin in Algier) ist eine komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini, die 1813 uraufgeführt wurde. Sie ist ein Meisterwerk des Opera buffa-Genres und bekannt für ihren spritzigen Humor, ihre lebhaften Ensembles und virtuosen Arien. Das Libretto stammt von Angelo Anelli und basiert auf einer früheren Oper mit demselben Titel.
Handlung:
Die Geschichte spielt in Algier und handelt von Liebe, List und exotischen Abenteuern. Die Hauptfigur, Isabella, eine intelligente und entschlossene Italienerin, wird entführt und nach Algier gebracht, wo sie in das turbulente Leben des Beys (Herrschers) von Algier verwickelt wird.
Erster Akt:
Der Bey von Algier, Mustafà, ist seiner Frau Elvira überdrüssig und möchte sie loswerden. Er will sie mit seinem Sklaven Lindoro verheiraten, einem jungen Italiener, den Mustafà gefangen hält. Gleichzeitig sehnt sich Mustafà nach einer temperamentvollen Italienerin, die ihm mehr Unterhaltung bieten soll. Als zufällig ein italienisches Schiff strandet, wird Isabella, die Geliebte Lindoros, gefangen genommen. Sie erfährt von Lindoros Gefangenschaft und entwickelt einen cleveren Plan, um ihren Geliebten zu befreien und gleichzeitig Mustafà in die Irre zu führen.
Zweiter Akt:
Isabella nutzt ihre Intelligenz und Charme, um Mustafà zu manipulieren. Sie verspricht ihm, seine „italienische Frau“ zu werden, fordert aber zunächst, dass Lindoro und Elvira nach Italien zurückkehren dürfen. Mustafà, der auf Isabellas Reize hereinfällt, stimmt zu. Mit Witz und Täuschung gelingt es Isabella, Mustafà so zu verwirren, dass er schliesslich die Kontrolle verliert. Am Ende entkommen Isabella und Lindoro auf einem Schiff zurück nach Italien, während Mustafà zurückbleibt, verwirrt, aber nicht allzu verärgert, da er wieder mit Elvira vereint ist.
Musikalische Höhepunkte:
Die Oper ist bekannt für ihre brillanten Arien und Ensembles. Zu den berühmtesten Stücken gehört Isabellas Auftrittsarie „Cruda sorte! Amor tiranno!“, in der sie ihren Plan schmiedet, und das Finale des ersten Akts, „Va sossopra il mio cervello“, eine turbulente und komödiantische Ensemble-Nummer, die Rossinis Vorliebe für rhythmische Energie und überraschende Wendungen zeigt.
