"Outdoor Retreat" - Zukunft Ruhestand Ab Basel, Windisch, Zürich, Luzern
Wohin geht die Reise? – Dieser Satz ist Programm!
Unterwegs in der wunderbaren Bergwelt des Gadmertals nähern Sie sich folgenden Fragen:
- «Wie schaut in meiner aktuellen Lebenssituation eine sinnvolle Beschäftigung aus?»
- «Wohin führen mich meine Visionen?»
- «Welche Ziele setze ich mir in der nächsten Zukunft?»
Unter Einbezug von Natur und Umgebung und mittels erlebnispädagogischer Methoden sind wir zu Fuss auf Wanderwegen und im Wald unterwegs. Wir erstellen Auslegeordnungen, nehmen neue Perspektiven ein, inspirieren uns gegenseitig, priorisieren und entscheiden.
Ziel ist es, dass Sie bereichert und inspiriert wieder nach Hause kommen.
Hier finden Sie weitere Informationen über den OutdoorCoach Daniel Busslinger.







- 2022

20.05. - 21.05.2022 | Fri. - Sat. | ab CHF 465.- |

Freitag, 20.05.2022
06.30 Uhr Basel
07.30 Uhr Windisch
08.00 Uhr Zürich
09.00 Uhr Luzern
Fahrt nach Gadmen.
10.00 Uhr Brünig, Passhöhe. Input/Pause/Einstieg ins Thema durch Daniel Busslinger. (Kaffeehalt nicht inklusive)
12.00 Uhr Ankunft in der Gadmer Lodge. Anschliessendes Mittagessen und Referat von Herr Fred Jaggi (Imker). Lernen Sie die Imkerei und Bienen durch die bekannte Persönlichkeit näher kennen.
15.00 Uhr Spaziergang/Auslegeordnung/Zielsetzung für die zwei Tage mit Daniel Busslinger.
18.30 Uhr Abendessen in der Gadmer Lodge. Lassen Sie den Abend gemütlich ausklingen.
Samstag, 21.05.2022
08.00 Uhr Frühstück in der Gadmer Lodge.
09.30 Uhr Lunchpaket fassen. Leichte Wanderung im hinteren Gadmertal: Gruppenarbeit, EinzelCoaching, Zielerarbeitung mit Daniel Busslinger.
14.00 Uhr Abfahrt in Gadmen.
14.30 Uhr Ankunft bei der Aareschlucht. Spaziergang durch die Aareschlucht. (Dauer ca. 40 Minuten): Rückblick auf die 2 Tage, Fazit und Ausblick, Auswertung.
15.30 Uhr Rückfahrt zu Ihrem EUROBUS Einsteigeort.
16.30 Uhr Luzern
17.30 Uhr Zürich
18.00 Uhr Windisch
19.00 Uhr Basel
Preise
Preis pro Person im EZ inkl. Coaching CHF 996.00
Preis pro Person bei 2 Personen im DZ inkl. Coaching CHF 926.00
Zuschlag Begleitperson im DZ ohne Coaching CHF 465.00
Zuschlag Begleitperson im EZ ohne Coaching CHF 535.00
Comfort
Der Comfort-Bus, bietet Ihnen alles, worauf Sie als Reisegast Wert legen. Besonders die grosse Beinfreiheit wird Sie überraschen. Unsere Comfort-Busse sind mit 26 – 50 Plätzen ausgestattet.
- 26–50 verstellbare Komfortsitze
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Freistehender Klapptisch pro Sitz, bewegliche Fussstützen
- 220-Volt Steckdose pro Sitzplatz *
- Radio / DVD / Navigationssystem
- Klimaanlage, Toilette und Waschraum, Kühlschrank, Kaffeemaschine
- Spurassistent und Abstandtempomat *
- Gratis WLAN/Internet in Europa
* die meisten Fahrzeuge der EUROBUS Flotte sind damit ausgerüstet
Inbegriffen
- Fahrt im Comfort-Bus
- Coaching durch Daniel Busslinger
- Mittagessen und Abendessen am Freitag
- Frühstück und Lunch am Samstag
- Referat Imker
- Wanderung/Spaziergänge mit Daniel Busslinger
- Übernachtung
- Eintritt Aareschlucht
Mehr über die Reise
Voraussetzungen:
Wir werden täglich ca. 3 bis 4 Stunden auf Wanderwegen, im Wald und an der Gadmerwasser (Bach) unterwegs sein. Dies bedingt eine minimale Trittsicherheit und Ausdauer und die Fähigkeit, auch bei regnerischem Wetter draussen unterwegs zu sein.
Ausrüstung:
- Regendichte, warme Wanderbekleidung
- Wander- oder Trekkingschuhe
- Kleiner Rucksack
- Wasserflasche, ca. 1 Liter
Für detaillierte Fragen zum Coaching/Thema darf direkt Daniel Busslinger unter 079 784 72 78 kontaktiert werden.
Daniel Busslinger:
Eidg. dipl. Erlebnispädagoge NDS HF, Praxisausbildner agogis/INSOS, eidg. dipl. Bauingenieur HTL, Geschäftsleiter und Inhaber der Firma „vamos erleben-lernen-umsetzen GmbH“ (www.vamos.li). Coach für Teams, Firmen, Einzelpersonen und Schulklassen. Langjähriges Wirken in Sozialpädagogischen Einrichtungen und Heimen.
Fred Jaggi:
Fred Jaggi ist eine bekannte Persönlichkeit. Sein Wissen über das Tal und die Leute ist beeindruckend. Mit dem Dokumentarfilm «More than honey» und seinem Buch «Meine Bienen» wurde der Imker Fred Jaggi über die Grenzen hinaus bekannt. Der Film, der sich mit dem Bienensterben befasst, räumte internationale Preise ab und ist der erfolgreichste Schweizer Dokumentarfilm aller Zeiten. Der pensionierte Schreiner lebt mit seiner Frau in Nessental und setzt sich als Präsident vom Kulturförderverein Gadmen mit grossem Engagement für die Dokumentation der Geschichte des Tals ein. Ein Treffen mit Fred Jaggi bleibt lange in Erinnerung und ist sehr empfehlenswert!
