Opernreise Parma Verdi Festival La forza del destino
Auf den Spuren des grossen Musikdramatikers führt die Reise nach Busseto in die Casa Barezzi, zur Geburtsstätte in Le Roncole und in das von Verdi bewirtschaftete Landgut der Villa Sant’Agata. In Parma beeindruckt das riesige, mit Holztribünen umrundete Barocktheater des Teatro Farnese. Und im Teatro Regio gelangt beim Verdi Festival die Oper "La forza del destino" zur Aufführung.









- 2022

07.10. - 10.10.2022 | Fr. - Mo. | ab CHF 1'690.- |

1. Tag: Schweiz – Parma
Anreise via Lugano und Mailand nach Parma. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Ausflug Verdi Busseto
Heute besuchen Sie die Verdi-Gedenkstätten in Busseto. In der Villa Sant'Agata werfen Sie u.a. einen Blick in Verdis Wohnzimmer und besichtigen ebenfalls das Casa Barezzi. Im anerkannten Ristorante I due Foscari nehmen Sie Ihr Mittagessen ein. Anschliessend Rückfahrt nach Parma und freies Abendessen.
3. Tag: Parma & Oper
Am Vormittag geführter Stadtrundgang in Parma. Sie sehen u.a. das Baptisterium, den Dom und das einzigartige mit Holztribünen umrundete Teatro Farnese. Dank einflussreicher Herrscher war Parma immer reich und konnte sich besonders eindrucksvolle Baudenkmäler leisten. Am Abend Opernaufführung im Teatro Regio di Parma.
4. Tag: Parma – Schweiz
Rückreise in die Schweiz. Mittagessen in einem guten Restaurant.
CarRouge
Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.
- 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
- Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
- Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
- Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
- Gratis WLAN/Internet in Europa
360° Panorama
INBEGRIFFEN
- Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
- Musikreiseleitung ab/bis Schweiz
- 3 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
- 1 x Abendessen im Hotel
- 1 x Opernaperitif mit Wein u. Canapés
- 1 x gute Opernkarte im Teatro Regio
- Eintritt Casa Barezzi und Villa Verdi
- Eintritt Baptisterium u. Dom in Parma
- Stadtführung in Parma
- 1 x Mittagessen auf der Rückfahrt
- Car Rouge Audiosystem
Hotels
Sie wohnen im 4* Starhotels Du Parc. Das elegante Hotel liegt am Rande des Parco Ducale, in unmittelbarer Nähe des historischen Zentrum Parmas.


Opernbeschreibungen
Giuseppe Verdi: “La forza del destino“
„Pace, pace, mio Dio, cruda sventura“ - Leonoras Melodia
Als literarische Vorlage diente dem Librettisten Francesco Maria Piave das spanische Drama „Don Alvaro o la fuerza del sino“ von Angel de Saavedra. Anfangs 1861 erhielt Giuseppe Verdi von der Kaiserlich Russischen Oper einen Kompositionsauftrag. In St. Petersburg wurde „La forza del destino“ am 22. November 1862 uraufgeführt. Eine zweite Fassung kam am 27. Februar 1869 in der Mailänder Scala zur Uraufführung.
Schauplätze sind Sevilla, das spanische Hornachuelos und Velletri bei Rom.
Donna Leonora di Vargas, Tochter des Marchese von Calatrava, liebt den aus einem Inka-Geschlecht stammenden Alvaro. Dem Marchese ist die Verbindung nicht genehm. Er schickt Leonora hinaus auf sein Landgut. Bei der Begegnung mit Alvaro trifft seine Pistole den Marchese ohne Absicht tödlich.
Leonora hat sich als Mann verkleidet. So erkennt sie ihr Bruder Don Carlo di Vargas nicht. Die Zigeunerin Preziosilla singt in vier Strophen ein Loblied auf den Krieg mit dem Refrain: „E bella la guerra“. Auf den Vatermord schwört Carlo Rache. In der Ballata erklärt er seine Herkunft: „Son Pereda, son ricco d’onore“.
Leonora wird im Franziskaner¬kloster der Madonna degli Angeli von Fra Melitone empfangen. In einer Einsiedelei soll sie unter der Obhut von Pater Guardian Busse und Reue tun. Alvaro glaubt, dass Leonora nicht mehr lebe. Unter dem Namen Hereros schliesst er sich in Italien den spanischen Truppen an und wird zum Hauptmann befördert.
In der Szene bei Velletri, wo König Karl von Neapel 1744 über die Österreicher siegte, singt Alvaro die Romanza von seiner Herkunft. Durch die Annahme der Krone wollte der Vater die Fremdherrschaft der Inkas abstreifen. Doch er kam ins Gefängnis, wo Alvaro geboren wurde.
Auch Carlos ist dem Heer unter falschem Namen beigetreten. Er schliesst mit Alvaro Freundschaft. Er wird schwer verwundet. Alvaro übergibt Carlo die Briefe von Leonora, um sie zu vernichten. Alvaro lehnt eine von Carlo überreichte Auszeichnung mit dem Calatrava-Orden ab, was diesen stutzig macht. Beim Wegwerfen der Briefe öffnet sich das Paket. Ein Bild von Leonora fällt heraus. Carlo fordert Alvaro zum Duell heraus. Dabei erfährt er, dass Leonora lebt.
Alvaro kehrt nach Spanien zurück. Er kommt ins Kloster von Pater Guardian. Dort findet ihn Carlo. In ihrer Melodia bittet Leonora Gott um den Frieden. Beim Duell mit Alvaro wird Carlo verletzt und stirbt. In der Grotte erkennt Carlo Leonora als seine Schwester. Die Rache muss vollzogen werden: er stösst ihr den Dolch in die Brust. Sie haucht ihr Leben in den Armen des Geliebten aus.
